
Gastgeber: Bistum Gurk, RK Kirchenforste: GF DI Georg Rößlhuber, Fö. Ing. Georg Geyer und Forstbetrieb Kleinszig: DI Günter Kleinszig
Exkursionen: Revier St.Georgen am Längsee, Wolschartwald
Treffpunkt und Vollversammlung: Stift St.Georgen am Längesee (Kärnten)
Nächtigung: Stifthotel St.Georgen, wir haben für Sie Zimmer vorreserviert und ersuchen Sie um selbständige Buchung. Die Reservierung ist bis 1. September 2018 gültig, wir ersuchen Sie deshalb um rasche Buchung. www.stift-stgeorgen.at
Anmeldungen ab sofort bei unserem Geschäftsführer:
DI Günther Flaschberger, Milesistrasse 10, 9560 – Feldkirchen i.K.
Tel. 050536-667224 e-mail: guenther.flaschberger(at)ktn.gv.at
Treffpunkt Stift St.Georgen am Längesee - Gemeinsames Mittagessen (optional)
Tagungsanmeldung - 13:00 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Eckart Senitza und Einführung
Aufbruch zur Exkursion - Wanderung durch das Revier, Fussmarsch ca.2,5 Stunden
13:30 Begrüßung durch OFM Dipl.-Ing. Georg Rößlhuber, Bistum Gurk, Revier St.Georgen
Führung Revierleiter Ing. Georg Geyer
17:00 Rückkehr zum Stift St.Georgen, Quartierbezug
18:00 Gemeinsames Abendessen
19:00 Eröffnung der Vollversammlung von Pro Silva Austria
Festvortrag von Prof.Dr. Jurij Diaci (Biotechn.Fakultät, Univ. Ljubljana)
"Vernetzung von Wissenschaft und Praxis - verbesserte Fortschritte Naturnaher Waldwirtschaft ?"
Anschließend Vollversammlung von Pro Silva Austria und Neuwahl des Vereinsvorstandes (gesonderte Aussendung)
08:00 Abfahrt Exkursion in den Wolschartwald (Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW), Distanz ca. 5 km, 08:30 Treffpunkt Waldrand Wolschartwald (Einfahrt Nord, Gemeindestrasse)
Waldentwicklung und Waldumbau im Wolschaftwald in Fichtenrandlage
Leitung: DI Günter Kleinszig (Waldeigentümer), Prof.Dr. Manfred Lexer (Inst.f.Waldbau, Boku), DI Christoph Steiner (ehem. Diplomand), Ing. Mag. Thomas Brandner (LFD Kärnten, Arbeitsgruppe Mischwald)
11:00 Brunch und Kaffeepause
14:00 Ende der Tagung im Wald