News

Laubholzbewirtschaftung in der Praxis

Wertholzproduktion mit Birke

Thomas Brander von der LFD Kärnten macht in einem Artikel deutlich, dass auch mit der Birke relativ rasch Wertholz produziert werden kann. Wie das gelingen kann wird schriftlich ausgeführt, aber vor allem auch beim Laubholzseminar in der Praxis gezeigt werden.

Brandner Thomas 2021: Wertholzproduktion mit der Birke (Kärntner BauerNr.37. S 8-9)

download des Artikels aus Ktn.Bauer

Praxisseminar des Arbeitskreises Mischwald Kärnten

Donnerstag 23.September, FAST Ossiach und Feldkirchen

Programm

Themen / Referenten:

  • Grundsätze der Laubwaldbewirtschaftung - FÖ Ing. Christian Müller, BFI Völkermarkt
  • Der Kärntner Waldpflegeverein in der Laubwaldpflege - FÖ Ing. Martin Baier, Kärntner Waldpflegeverein
  • Professionelle Laubholzvermarktung - DI Marian Tomažej, LK Kärnten
  • Standort und Baumartenwahl - DI Dr. Franz Starlinger, Institut für Waldökologie und Boden, BFW

Am Nachmittag werden die verschiedenen Phasen der Laubwertholzbewirtschaftung mit praktischen Vorführungen im Bezirk Feldkirchen besichtigt:

  • Reifephase – Zielbaum
  • Moderne Laubholzaufforstungskonzepte
  • Qualifizierungsphase in einer Laubholzdickung (Formschnitte)
  • Dimensionierungsphase – Astung/Zielbaumfreistellung
  • Laubwertholzerziehung in Naturverjüngungsflächen unter Einbeziehung der Pionierbaumart „Birke“

Nachbericht

Der Klimawandel sorgt in weiten Teilen Kärntens dafür, dass die Themen Baumartenwahl, Wertschöpfung mit Edellaubbaumarten sowie die prinzipielle strategische Ausrichtung des Waldbaues auf Laubwaldbewirtschaftung sehr aktuell sind. Durch den Pioniergeist engagierter Waldbesitzer und der Tätigkeit des Arbeitskreises Mischwald des Landesforstdienstes sind viele gute Ansätze bereits vorhanden. Einige davon sind Ziel dieser Exkursion, bei der auch praktische Arbeiten auf der Fläche demonstriert wurden.

Diese Veranstaltung wurde vom Kärntner Forstverein gemeinsam mit dem Waldpflegeverein und dem Arbeitskreis Mischwald, sowie mit Unterstützung durch Pro Silva Austria veranstaltet.

Unter der Leitung von LFD DI Christian Matitz und dem BFI Leiter von Feldkirchen DI Günther Flaschberger wurden die  Grundsätze der Laubwaldbewirtschaftung von FÖ Ing. Christian Müller (BFI Völkermarkt) und dem Kärntner Waldpflegeverein in der Laubwaldpflege, FÖ Ing. Martin Baier vorgestellt. DI Marian Tomažej von der LK Kärnten präsentierte „Professionelle Laubholzvermarktung“ und seine Erfahrung auf der Laubholzsubmission in Slowenien. DI Dr. Franz Starlinger vom Institut für Waldökologie und Boden (BFW, Wien) erläuterte den Themenkreis „Standort und Baumartenwahl“.

Am Nachmittag wurden die verschiedenen Phasen der Laubwertholzbewirtschaftung mit praktischen Vorführungen besichtigt:

  • Reifephase – Zielbaum
  • Moderne Laubholzaufforstungskonzepte
  • Qualifizierungsphase in einer Laubholzdickung (Formschnitte)
  • Dimensionierungsphase – Astung/Zielbaumfreistellung
  • Laubwertholzerziehung in Fichten dominierten Beständen

Diese Veranstaltung wird jährlich mit wechselnden Beispielen in den verschiedenen Bezirken in Kärnten durchgeführt.

Der vorbildliche Beispielsflächenkatalog ist online verfügbar.

link zum Beispielsflächenkatalog

Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Daten