News

Anmeldung

Über die Geschäftsleitung DI Stefan Heuberger, 0664 190677, gf(at)prosilvaaustria.at oder über das Online-Formular (siehe unten)

Kosten: Tagungsgebühr pro Teilnehmer 35 Euro (Nicht-Mitglieder: 40 Euro) inkl. Mittagsimbiss. Der Beitrag wird vor Ort kassiert.

Treffpunkt: Dienstag, 10.10.2023, 08:30 Uhr, Bahnhof Pabing (47.914293, 12.969623) 

Sonstiges: Mindestteilnehmer 15 Personen, maximal 35 Personen – in der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte Ausrüstung für Schlechtwetter und kurze Wegstrecken im Wald mitbringen.

hier gehts zum Anmeldeformular

Klimaangepasste Waldverjüngung – Moderne Aufforstungskonzepte oder gesteuerte Naturverjüngung?

Regionaltagung Salzburg / Nördlicher Flachgau

Dienstag, 10. Oktober 2023 – 9:00 bis 16:00 Uhr

Thematik

Insbesondere in den tieferen Lagen des nördlichen Flachgaus werden die geänderten Klimabedingungen einen kompletten Waldumbau innerhalb kürzester Zeit erfordern. Die forstliche Bewirtschaftung wird sich grundlegend ändern, neue Baumarten werden dazukommen, andere nur mehr als Einzelexemplare verwendbar sein. Baumartenverteilungen werden sich stark verschieben. Die Umsetzung dieses Waldumbaus kann einerseits durch eine intensiv gesteuerte Naturverjüngung hin zu klimafitten Baumarten, andererseits durch Neuaufforstungen mit neuen Baumarten und geänderten Baumartenanteilen erfolgen.

Im Rahmen der Regionaltagung sollen zwei verschiedene Betriebe (Pfarrwiddum St. Georgen bei Salzburg und Fam. Strasser) mit Einzelflächen vorgestellt werden, die diese beiden Konzepte verfolgen. Die dabei auftretenden Probleme, Chancen, Motivation und Erfolgsaussichten sollen vor Ort diskutiert werden.

Programm

  • 08:30 Uhr: Treffpunkt Bahnhaltestelle Pabing (47.914293, 12.969623) Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Lokalbahn ab Salzburg Hbf), Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften 
  • Vormittag:          Waldlächen des Pfarrwiddums St. Georgen bei Salzburg, Besichtigung und Diskussion der Naturverjüngungsflächen im Öllingerwald und Bestandes¬umwandlungs-flächen in den Salzachauen
  • Mittagspause vor Ort
  • Nachmittag:       Laubholz-Neuaufforstungsflächen (Eiche, Kirsche, Ulme, Linde, Hainbuche, Ahornarten, Nussarten, Schwarzerle) von Fam. Strasser in Ötz, Obertrum am See.
download des Programmes

Anfahrt

Öffentlich: ab Hauptbahnhof Salzburg im 15 min - Intervall direkt zum Bahnhof Pabing (20min) 

Auto:

  • von Süden über A1: Abfahrt Bergheim-West auf die B156 bis zur Ausfahrt Acharting, vorbei am Lokalbahnhof Acharting, dem Straßenverlauf noch 3,6 km Richtung Norden folgend bis zum Bahnhof Pabing 
  • von Osten über A1 Abfahrt Salzburg Nord, Richtung Bergheim, durch Bergheim durch und via B156 nach Acharting – weiterer Verlauf siehe „Zufahrt von Süden“

Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Daten