News

Waldbau im Bergwald Bayerns

Vorstellung der Bergwaldrichtlinie der Bayerischen Staatsforste

Dienstag, 05. September 2023, 09:00-16:30 Uhr

Thematik

Ausgehend von den Grundsätzen für die Waldbewirtschaftung im Hochgebirge beschreibt die Bergwaldrichtlinie das waldbauliche Vorgehen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) im Bergwald der Bayerischen Alpen (Wuchsgebiet 15 incl. bayerische Saalforsten). Sie baut auf den Erfahrungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aktuellen waldbaulichen und waldwachstumskundlichen Erkenntnissen auf. So sind hier auch neue Ansätze zur kahlschlagfreien Bewirtschaftung von Bergwäldern als Dauerwald vertreten. Im Rahmen von Workshops wurden zahlreiche Beschäftigte der BaySF sowie Vertreter aus Forstverwaltung und Wissenschaft in die Konzeption eingebunden. Die Richtlinie stellt in erster Linie ein Grundkonzept für die Bewirtschaftung des Bergwaldes und die Schutzwaldpflege dar und berücksichtigt dabei insbesondere standortkundliche, ertragskundliche, ökonomische, ökologische und holzerntetechnische Aspekt. So werden alle Funktionen des Waldes berücksichtigt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Schutzfunktion liegt.

mehr Informationen zur Bergwaldrichtlinie der BaySF

Michael Hollersbacher, Dipl Ing (FH) Forst, FH Weihenstephan,

nach langjähriger Revierleiter- Tätigkeit in der Bayerischen Staatsforstverwaltung seit 2007 Waldbauspezialist für Südbayern, Bayerischen Staatforsten. Herr Hollersbacher ist Mitglied in der Arbeitsgruppe „Waldbaukonzepte“ bei den Bayerischen Staatsforsten und wirkte an den Behandlungsgrundsätzen für Fichten-, Buchen,- und Kiefern-Mischbeständen sowie für den Bergwald mit.

Bernd Meier, Dipl Ing (FH) Forst, FH Weihenstephan, ist seit 2011 stellvertretender Leiter am FBZ Laubau. Seine Aufgaben liegen hier im Bereich der Organisation des Lehrbetriebs und Lehre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter der BaySF und Studenten. Vorher war er als Produktionsleiter am Forstbetrieb Ruhpolding sowie als Einsatzleiter für forstliche Seilkrananlagen und Revierleiter in Oberammergau tätig

Georg Berger, ist seit 35 Jahren Revierleiter im Gebirgswald der BaySF – davon seit 22 Jahren im Revier Inzell. Aufgrund seiner Expertise war er gemeinsam mit einem Kollegen als Vertreter der Revierleitungen bei der Erstellung der Bergwaldrichtlinie beteiligt. Das Revier Inzell liegt in der Bergmischwaldzone mit Flysch- und kalkalpinen Anteilen.

Themenschwerpunkte

  • Grundsätze zur Bewirtschaftung der Bergwälder im Hochgebirge
  • Anwendung der Standortskarte Alpen, BaySFmobil online
  • Umsetzung des Nährstoff-Managements im Hochgebirge-Exkursion zu den Demoflächen

Programm

  • 9:00 Uhr - Treffpunkt im Bildungszentrum Laubau
  • Bis Mittag - Theorie und Einführung in die Bergwaldrichtlinie
  • 12:00/12:30 Uhr- Mittagessen Bäckeralm
  • Nachmittags - Besichtigung verschiedener Stadien mit entsprechenden Maßnahmen
  • 16:30 Uhr - Ende der Veranstaltung

 

 

Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Daten