Naturnahe Waldwirtschaft im Klimawandel> Artikel lesenUnser zweites Onlineseminar bringt Ihnen live Begegnungen mit Prof. Christian Ammer (Göttingen), Florian Schnabel (iDIV Leipzig) und Gerald Golesch (BFW) mit Beiträgen zum aktuellen Thema
Jahresprogrammübersicht 2022> Artikel lesenWir freuen uns Ihnen die Übersicht über alle Terimine unseres umfangreichen Programmes 2022 zu präsentieren.
Umfangreiche Nachberichte 2021> Artikel lesenWir haben umfangreiche Nachberichte veröffentlicht und eine Rekordzahl an Artikeln in der Forstzeitung plazieren können. - Spannende Themen finden Interesse !
Exkursion nach Fürstenfeld / Tschanigraben> Artikel lesenIm Rahmen der Exkursion in die Kommende Fürstenfeld und in den Kleinwald bei Tschanigraben feiern wir 30-Jahre Pro Silva Austria
Überall Dünnzone> Artikel lesenEnde Dezember hat uns Franz Haberl aus Salleg einen überzeugenden Weihnachtsgruss geschickt: Die Tanne wächst wieder OHNE Zaun !
Neuer Vorstand bei Pro Silva> Artikel lesenDer Vorsitzende Dr. Eckart Senitza wurde für eine weitere Periode bestätigt. Neu im Vorstand sind Dr. Alois Simon (LFD Tirol), Dr. Erhard Ungerböck (FV Grafenegg), sowie Frau DI Nastasja Harnack (BFW)
Traurige Bildgeschichte> Artikel lesenVon den Kollegen aus Thüringen erreichten uns traurige Bilder vom Absterben von Buchen im Buchenoptimum !
Marteloskop Taferlklause> Artikel lesenIm Rahmen des ersten Sommerpraxistages wurde das Marteloskop "Taferlklause" erstmals von Stefan Heuberger vorgestellt.
Handbuch Faustzahlen> Artikel lesenIm August 2021 konnte DI Stefan Heuberger das erste Exemplar des Praxishandbuches "Faustzahlen für den Kleinwald" an MR Dr. Hannes Schima übergeben.
Hunting4Future> Artikel lesen"Hunting4Future", die Initiative des Ökologischen Jagdverbandes in Bayern präsentiert Online Seminare und umfangreiche Informationen
Bergwald im Klimawandel> Artikel lesenUnsere Jahreshauptversammlung fand am 17./18.September in Lienz (Osttirol) und Umgebung statt. Es gab zwei spannende Exkursionen zu "Bergwald im Klimawandel" und einen Fachvortrag zum Klimawandel