
Treffpunkt: Donnerstag 13.April 2023 - Beginn: 08:30 Uhr – 17:00
Tagungsort: Gasthof Bacher- Vassacher Straße 58, 9500 - Villach
Anfahrt zu den Exkursionspunkten in Kleinbussen (Fahrtgemeinschaften)
Kosten pro Teilnehmer 35,- €; (Mitglieder KFV 30,- €)
Anmeldung unter Tel.: (+43) 04243-2245, e-mail: fastossiach(at)bfw.gv.at, www.fastossiach.at>kurskalender
Themen / Referenten:
Am Nachmittag werden die verschiedenen Phasen der Laubwertholzbewirtschaftung mit praktischen Vorführungen im Bezirk Villach besichtigt:
Vorstellung der Flächen: DDipl. Ing. Dr. Thomas Holzfeind und Ing. Martin Brandstätter (alle BFI Villach); Waldpflegetrainer Michael Lienhart und Kevin Steiner (Kärntner Waldpflegeverein)
Diese Veranstaltung wird vom Kärntner Forstverein gemeinsam mit dem Waldpflegeverein und dem Arbeitskreis Mischwald, sowie mit Unterstützung durch Pro Silva organisiert.
Unter der Leitung von LFD DI Christian Matitz und dem BFI Leiter von Villach DDI Dr. Thomas Holzfeind werden die Grundsätze der Laubwaldbewirtschaftung von FÖ Ing. Christian Müller (BFI Völkermarkt) und dem Kärntner Waldpflegeverein in der Laubwaldpflege, FÖ Ing. Michael Drug vorgestellt. DI Marian Tomažej von der LK Kärnten präsentiert „Professionelle Laubholzvermarktung“ und seine Erfahrung auf der Laubholzsubmission in Slowenien. DI Dr. Franz Starlinger vom Institut für Waldökologie und Boden (BFW, Wien) erläuterte den Themenkreis „Standort und Baumartenwahl“.
Diese Veranstaltung wird jährlich mit wechselnden Beispielen in den verschiedenen Bezirken in Kärnten seit dem Jahr 2011 durchgeführt.