
Die völlig ausgebuchte Exkursion nach Wildermieming wird aller Voraussicht nach für eine größere Gruppe Tiroler Waldaufseher wiederholt werden. Mit 35 Teilnehmern war das Maximum erreicht. Über Fünfzig Interessierte wollten teilnehmen.
Anläßlich der Exkursion haben die Tiroler Kolleginnen und Kollegend eine Presseaussendung verfaßt, die wir im neuen Design veröffentlicht haben und die ebenfalls gutes Echo erzielte.
Der Wald spielt in den Klimaanpassungsstrategien auf globaler und nationaler Ebene eine sehr wichtige Rolle. - Die Klimaveränderung hat auch im Alpenraum längst begonnen! Sommerhitze, Gletscherschwund und hoher Schadholzanfall sind deutliche Zeichen dafür.
Um auch künftigen Generationen ein intaktes „Schutzschild“ gegen Naturgefahren zu hinterlassen müssen die Anpassungsmaßnahmen in den Bergwäldern rechtzeitig in Angriff genommen werden.
Anhand von drei Beispielen wurden Möglichkeiten des Umbaus mit unterschiedlichen Verfahren gezeigt und diskutiert.
Exkursionspunkte
Präsentation: DI Günther Brenner – Leiter der BFI Innsbruck, DI Kurt Ziegner – Abt. Forstplanung/Gruppe Forst, Ing. Hannes Waldhart – BFI Innsbruck, Ing. Markus Kostenzer – BFI Innsbruck, Karl Krug – Waldaufseher Gde. Wildermieming
Ltg.: Günther Brenner (BFI Innsbruck), Kurt Ziegner (Abt. Forstplanung, Land Tirol)