News

Anmeldung

Über die Geschäftsleitung DI Stefan Heuberger, 0664 1906777, gf@prosilvaaustria.at oder über das Online-Formular (siehe unten)

Kosten: Tagungsbeitrag (ohne Mittagessen): 35,- € für Mitglieder (Nicht-Mitglieder 40,- €). Beitrag wird vor Ort kassiert.

Treffpunkt: Gasthaus „Seerose“, Welden 24, 86926 Fuchstal

Die Anmeldung ist beschränkt auf 25 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Ausrüstung für kurze Wegstrecken im Wald notwendig!

hier gehts zum Anmeldeformular Hier gehts zur Karte des Treffpunktes

Übernachtungsmöglichkeiten: 

  • Ferienhaus Friedberger (bis zu 12 Personen), Helmut und Paula Friedberger, Am Bühl 4, 87662 Frankenhofen, Tel.: +49(0)151 20829162, www.kaeswerkstatt.de/hof-ferienwohnungen
  • Gasthof Janser, Burgstr. 2, 86972 Altenstadt, Tel: +49(0)88619087255, Email: gasthof-janser@web.de www.gasthof-janser.com

Referenten

Michael Hollersbacher, Dipl Ing (FH) Forst, FH Weihenstephan,

nach langjähriger Revierleiter- Tätigkeit in der Bayerischen Staatsforstverwaltung seit 2007 Waldbauspezialist für Südbayern, Bayerischen Staatforsten. Herr Hollersbacher ist Mitglied in der Arbeitsgruppe „Waldbaukonzepte“ bei den Bayerischen Staatsforsten und wirkte an den Behandlungsgrundsätzen für Fichten-, Buchen,- und Kiefern-Mischbeständen sowie für den Bergwald mit.

Robert Bocksberger, übernahm die Forstbetriebsleitung im Jahr 2016. Seit Gründung der Bayerischen Staatsforsten war Bocksberger als Teilbereichsleiter Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung tätig und war Leiter des Forstlichen Bildungszentrum der BaySF. Der Forstbetrieb Landsberg der Bayerischen Staatsforsten ist durch naturnahe Buchenwälder, ertragreiche Fichtenwälder, nährstoffarme Moorwälder, feuchte Auwälder und Trockenheit liebende Kiefernwälder geprägt. Mehr als 600 ha sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen.

Grundsätze für Buchenwaldbewirtschaftung

Grundsätze für die Bewirtschaftung von Buchen – und Buchenmischbeständen im Bayerischen Staatswald – Entwicklungen und Folgeeingriff

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00-16:15 Uhr
Praxisseminar auf den Buchen Demo-Flächen des Forstbetriebs Landsberg
Referenten: WBS Süd Michael Hollersbacher, Robert Bocksberger, FBL Landsberg

Buchenkonzept BaySF

Die Behandlung von Buchen- und Buchenmischbeständen schließt an das „100-Baum-Konzept“ für die Fichte an. Es bezieht Fragen des Standraumanspruchs, der Standraumeffizienz, den Wechselwirkungen zwischen Durchforstungsstärke und flächenbezogenen Zuwachs mit ein. Das waldbauliche Buchenkonzept ist von folgenden Schlagworten geprägt:

Hochdurchforstung / früh / mäßig / oft / femelartig / langfristig

Das Buchen Konzept der BaySF umfasst die Pflege, Durchforstungs- und Verjüngungsmaßnahmen von Buchen- und Buchenmischbeständen. 

Das Ziel ist der Erhalt und die Schaffung mischbaumartenreicher, strukturierter Wälder durch sehr langfristige Verjüngungsgänge, die in dauerwaldartigen Waldaufbauformen münden. 

Die Grundsätze berücksichtigen:

  • den Buchenmarkt mit einer schwankenden Holznachfrage, veränderten Preisrelationen bei Güteklassen und neuen Verwertungsmöglichkeiten, 
  • die Bedeutung der Buche im Zeichen des Klimawandels,
  • waldwachstumskundliche Aspekte der Zuwachsoptimierung, Raumbesetzung und Resilienz un-ter unterschiedlichen standörtlichen Ausgangssituationen, 
  • die natürliche Wuchsdynamik der Buche bei der Schaffung mischbaumarten- und strukturrei-cher Bestandesformen, 
  • die hohe naturschutzfachliche Bedeutung von Buchenwaldökosystemen, 
  • die Wahrnehmung von waldbaulichen Eingriffen in der Öffentlichkeit, 
  • die praktische Umsetzbarkeit des Konzepts auf der ganzen Fläche.
     

Programm

Die theoretische Vorstellung der Richtlinie findet vormittags am 10.10. ab 09:00 Uhr im Gasthaus „Seerose“ Welden statt. Nachmittags wird anhand vorbereiteter Demoflächen die Umsetzung der Richtlinie in der Praxis dargestellt.

PROGRAMM

bis 09:00 Anreise zum „Gasthaus Seerose“, Welden 24, 86925 Fuchstal, www.seerose-welden.de, Begrüßungskaffee und Butterbrezen

09:00 – 11:15  Begrüßung, Fragestellung für den Tag, Grundsätze der Buchen-Richtlinie, 

Präsentation, Michael Hollersbacher/WBS Süd und Robert Bocksberger, FBL Landsberg

11:15 – 12:00  Möglichkeit zum Mittagessen im „Gasthaus Seerose“ 

12:00 – 13:00  Besichtigung der Bu-VJN, „Denklinger Forst“

  • Femelartige Verjüngung
  • Einbringung von Mischbaumarten
  • Belassung von Dunkelfeldern
  • Diskussion

13:00 – 13:45 Besichtigung der Bu-JD Ersteinstieg, „Denklinger Forst“

  • Zeitpunkt der Erstdurchforstung
  • Auswahl der 100 Elitebaum-Anwärter
  • Behandlung der Zwischenfelder
  • Entnahmemenge
  • Technik

13:45 – 14:00 Kaffeepause

14:00 – 15:00 Besichtigung der AD 1, „Sachsenrieder Forst“

  • Auswahl der 100 Elitebäume (E-100-kollektiv)
  • Behandlung der Zwischenfelder
  • Entnahmemenge
  • Bestandesdynamik
  • Technik

15:00 – 16:00 Besichtigung der AD 2, „Sachsenrieder Forst“

  • Auswahl der 50 Elitebäume (E-50-kollektiv)
  • Bedeutung Unter- und Zwischenstand

16:00 – 16:15 Abschlussdiskussion, Evaluierung, Ende

Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Daten