Offen für Visionen
News

Vorstand

Der Vorstand von Pro Silva Austria besteht laut Statuten aus 7 Mitgliedern und einem bestellten Geschäftsführer (§10). Zusätzlich wird zur Förderung der Zusammenarbeit mit dem österreichischen Forstverein der jeweilige Obmann automatisch auch bei Pro Silva als Vorstandsmitglied kooptiert (§15).

Um einen breiteren fachlichen und geografischen Bereich abzudecken kann der Vorstand weitere 5 zusätzliche Vorstandsmitglieder kooptieren. Dieses gemeinsame Team bildet die Basis zahlreichen Input zusammenzuführen und auch die Aktivitäten in weitere Bereiche auszudehnen.

Detailinformationen zu den Vorstandsmitgliedern finden Sie unter dem <link> des Namens oder durch Klick auf das Foto....

Eckart Senitza

Vorsitzender Pro Silva Austria seit 2012 - Vorsitzender Pro Silva Europa seit 2017
Waldbesitzer und -bewirtschafter, sowie Planung und Beratung
Eckart Senitza ist seit 2006 als kooptiertes Vorstandsmitglied dabei, seit der Vollversammlung in Lockenhaus 2012 ist er Vorsitzender von Pro Silva Austria.

Andreas Schreyer

1. Stellv. Vorsitzender seit 2024 Andreas Schreyer stammt aus Bayern, studierte in München und Florenz. Er arbeitet seit 2006 in Österreich und ist seit 2023 Forstdirektor der herzoglichen Familienstiftung Sachsen Coburg und Gotha in Österreich. 

Peter Feuersinger

2. Stellv. Vorsitzender seit 2024 ist Peter Feuersinger aus Vorarlberg. Seit 2018 ist er Leiter der neu geschaffenen Forstregion Nord (Bregenz und Dornbirn). Ein besonderes Anliegen sind ihm die Erhaltung und Pflege der Plenterwälder. Er ist auch aktiver Waldbewirtschafter und Jäger im Bereich seiner eigenen Waldungen.

Stefan Heuberger

Stefan Heuberger (geb. 1992) kommt aus einem bäuerlichen Waldbetrieb in der Steiermark. Er hat sein Studium mit einer waldbaulichen Diplomarbeit im Sommer 2018 abgeschlossen und ist seit 2023 Leiter der LFS Vöklabruck. Seit 2018 in den Vorstand von Pro Silva koopiert, 2021 übernahm er die Geschäftsführung.

Alois Simon

Dr. Alois Simon ist ab 2021 unser Vorstandsmitglied aus Tirol und seit 2024 Schriftführer von ProSilva Austria. Er ist Standortskunde-Spezialist und arbeitet in der Tiroler Landesforstdirektion mit der Umsetzung der "Waldtypisierung", um die Wälder in Tirol an den Klimawandel anzupassen.

Florian Hechenblaikner

Schriftführer Stellvertreter - Florian Hechenblaikner stammt aus Tirol und lebt seit 2021 in der Steiermark. Dort arbeitet er als Projektmitarbeiter an der FAST Pichl, und ist ab 2025 zudem als Referent in der Forstabteilung der LK Steiermark tätig. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er als Nebenerwerbsland- und Forstwirt in Öblarn aktiv. Dort beschäftigt er sich vor allem mit dem Waldumbau in Richtung Dauerwald/Mischwald.

Hannes Berger

Hannes Berger (geb.Lutterschmied) ist seit 2011 Leiter der Forstverwaltung "Wienerwald" der Stadt Wien mit vielfältigen Aufgaben besonders im Zusammenhang mit der Erholungsnutzung der Wälder in Stadtnähe. Als langjähriges Mitglied hat er mit der Jahresvollversammlung im Oktober 2018 die Verantwortung des Vereinskassiers übernommen.

Erhard Ungerböck

Der Förstersohn DI Dr. Erhard Ungerböck war Universitätsassistent im Bereich der Forstökonomie und später Assistent im Esterhazy-Forstbetrieb in Eisenstadt. Seit April 2021 ist er Leiter der Forstverwaltung Grafenegg mit mehr als 40 Baumarten auf 4.400 ha und vielfältigen Standortsbedingungen. Seit 2024 ist er Kassier-Stellvertreter.

Johannes Wohlmacher

Johannes Wohlmacher

Statutenmäßig ist der jeweilige Präsident des österreichischen Forstvereines gleichzeitig Vorstandsmitglied bei Pro Silva Austria. Wir freuen uns diese gute Verbindung zu pflegen und gleichzeitig den Nachfolger von OFM Heinrich Reiniger als Betriebsleiter von Stift Augen-Schlägl in unserem Team zu sehen.

Sepp Spörk 2006

Josef Spörk

war einer der Gründer von von Pro Silva Austria und ihr Vorsitzender von 1998 - 2006. Seine praktischen Erfahrungen sammelte er über Jahrzehnte als Forstmeister des Waldbetriebes des Malteser Ritterordens in Ligist (Reviere Sommereben, Hebalm, Stubalm und Fürstenfeld). Nach seiner Pensionierung dort war er Prof. f. Waldbau an der Boku 1998 - 2004. Er ist als Ehrenpräsident fixer Teil des Vorstandes.

Kooptierte Vorstandsmitglieder 2024 - 2027

Der Vorstand kann für die Funktionsperiode weitere 5 zusätzliche Mitglieder in den Vorstand kooptieren. - Wir versuchen damit die fachliche und menschliche Basis zu erweitern und auch geografisch weit repräsentiert zu sein.

Sebastian Jungbauer

Sebastian Jungbauer hat 2018 die HBLA für Forstwirtschaft abgeschlossen. Nach 2 Jahren als Revierleiter in einem privaten Forstbetrieb im Waldviertel studierte er Agrarbildung und –beratung in Wien. Nach dem Studiumsabschluss 2023 begann er als Forstberater bei der LK Niederösterreich und ist Forstsekretär für die Bezirke Lilienfeld und Scheibbs. Seit 2024 ist er Vorstandsmitglied bei ProSilva Austria.

Nastasja Harnack

Fr. DI Nastasja Harnack stammt von der ostfriesischen Küste. Inzwischen hat sie "ihren Hafen" in Österreich gefunden, wo sie nach den Studium der Forstwissenschaften und ÖH Vorsitz auf der Boku nun bereits seit 2019 beim BFW arbeitet und sich mit den Themen Naturwaldreservate und naturnahem Waldbau wissenschaftlich auseinandersetzt.

Stephan Rechberger

Stephan Rechberger ist seit 2024 kooptiertes Vorstandsmitglied. Er ist Referent für Waldbau und Wildschäden in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich und war davor lange als Forstberater in direktem Kontakt mit bäuerlichen Waldbeisitzern.

Sein Waldbauprofessor Dr. Spörk und ein Praktikum in einem ANW-Betrieb in Deutschland infizierten ihn mit dem Dauerwaldgedanken.

Peter Daxner

Peter Daxner war nach dem Studium Forstwirtschaft bis 2005 Universitätsassistent am Institut für Forsttechnik. Seither ist er in der Landesforstdirektion Salzburg als Referent für verschiedene Bereiche zuständig, ab 2020 als Referent für Schutzwald und Waldbau. Er ist selbst aktiv wirtschaftender Waldbesitzer und engagierter Jäger.

Mathias Leiter

Dipl.-Ing. Mathias Leiter stammt aus Südtirol und ist seit 2021 Universitätsassistent und Doktorand am Institut für Waldbau an der Universität für Bodenkultur, Wien. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit der Nachhaltigkeit in der Plenter- und Altersklassenwaldbewirtschaftung. 2024 wurde er in den Vorstand von ProSilva kooptiert als Bindeglied zur Wissenschaft.

Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder

Andreas Amann

1. Stellv. Vorsitzender von 2000 bis 2024 - Andreas Amann ist ehem. Bürgermeister Schnifis und Obmann der Forstbetriebsgemeinschaft Jagdberg; Landesforstdirektor von Vorarlberg seit 2016. In seiner Heimatgemeinde Schnifis erfolgte die Gründung von Pro Silva Austria im Jahr 2000. Er hat vielfältige Berufserfahrung in der Betriebsführung eines Forstbetriebes, in der forstlichen Ausbildung und Verwaltung und auch in politischen Funktionen.

Georg Andreas Frank

2. Stellv. Vorsitzender seit 2012 bis 2024. - Georg Frank ist Gründungsmitglied seit 2000 und war Vorsitzender der Perioden 2006-2012. Er ist eines unserer Bindeglieder zur Wissenschaft, wo er als Experte für Naturwaldforschung und Naturschutz im Wald tätig ist.

Josef Krogger

Schriftführer - Josef Krogger ist seit 2000 kooptiertes Vorstandsmitglied und seit 2006 Schriftführer. Er ist Leiter des Waldbaureferates der Steirischen Landwirtschaftskammer mit besonderem Schwerpunkt im Kleinwald der Oststeiermark. Er ist kompetenter Vortragender und organisiert vielfältige Weiterbildungsveranstaltungen

Ewald Stögermayer

Ewald Stögermayer bewirtschaftet einen Erwerbsobstbaubetrieb in OÖ. Bezirk Vöcklabruck seit Anfang der 90-er Jahre und dabei ca. 20 ha Wald. Dort beschäftigt er sich seit längerem mit Waldumbau in Richtung Dauerwald/Mischwald. Wald/Wild Frage ist natürlich eine vorrangige (Kleinstwaldbetrieb und sehr geringe Waldausstattung der Gemeindejagd).

Steffi Obermaier

Steffi Obermair ist Marketing-, Presse- und Kommunikationsprofi aus der schweizer Uhrenindustrie. Seit 2013 hat Sie den elterlichen Bauernhof mit kleinbäuerlichem Waldbesitz bei Offenhausen in Oberösterreich übernommen und engangiert sich in Wald-Wild-Fragen um ihren Wald natürlich weiter zu entwickeln.

Sebastian Lipp

Sebastian Lipp stammt aus Friesach (Ktn), hat die Masterstudien Wildbach- und Lawinenverbauung und Forstwissenschaften 2013 abgeschlossen. Er war mehrere Jahre Mitarbeiter im Naturwaldreservateprogramm des BFW. Seit Dezember 2017 hat er die Leitung der Bezirksforstinspektion in Tamsweg (Salzburg) übernommen. 2018 wurde er in den Vorstand von ProSilva kooptiert.

Günther Flaschberger

Günther Flaschberger war seit dem offiziellen Gründungsjahr 2000 bis 2021 Geschäftsführer. Er ist Leiter der Bezirksforstinspektion in Feldkirchen in Kärnten und seit seiner Diplomarbeit im Bereich der Schutzwaldverjüngung immer intensiv an waldbaulichen Fragen interessiert. Weiters engagiert er sich in seinem Wirkungsbereich besonders für ein ausgewogenes Wald-Wild Verhältnis.

Martin Exenberger

Kassier Stellvertreter - Martin Exenberger ist seit der Gründung im Jahr 2000 reguläres Vorstandsmitglied. Er leitet die Ernthof’sche Forstverwaltung in Maria Langau im Dunkelsteinerwald und ist dort mit vielfältigen Herausforderungen des Klimawandels wie von gemischten Laubholzbeständen befasst.

Franz Reiterer

Mit im Vorstand von 2012 bis 2018. Engagierter Ideenbringer, vielseitige Kontakte

Franz Reiterer betreibt ein Ingenieurbüro für Forstwirtschaft mit dem Tätigkeitsschwerpunkten OÖ, NÖ, Salzburg. Dipl.-HLF-Ing.

Peter Hauser

Peter Hauser war seit 2015 mit dem Ausscheiden von Arthur Perle aus dem Vorstand bis 2021 stellvertretender Schriftführer und unser Vertreter in Tirol, wo er im Rahmen des Landesforstdienstes sich seit Jahren in der Wald-Wild-Frage und in waldbaulichen Themen engagiert. - Er wird Pro Silva weiterhin mit Ideen und Impulsen unterstützen.

 

Johannes Doppler

DI Forstmeister Johannes Doppler war bis 2020 Betriebsleiter der Forstverwaltung Langau der Familie Rothschild. Dort setzte der die Prinzipien naturnaher Waldwirtschaft in schwierigem Gelände auf Karbonatstandorten um.

Nun ist er Kleinwaldbauer im südlichen Burgenland an der ungarischen Grenze. Er steht ProSilva weiterhin mit Ideen und Ratschlägen zur Verfügung

Otmar Aichinger

Othmar Aichinger war seit 2012 nach Ablöse von Roman Schmiedler bis 2018 als Kassier  aktiv im Verein. Er leitet seit über 20 Jahren den Forstbetrieb des Stiftes St.Florian bei Linz (OÖ) mit sehr vielfältigen Waldtypen und –problemen. Er ist für die Laubwertholzsubmission in St.Florian aktiv. Im Hintergund ist er bei den Exkursionsvorbereitungen in OÖ Aktiv.

Eduard Hochbichler

Eduard Hochbichler ist Prof. am Waldbauinstitut der Uni. f. Bodenkultur und unsere Verbindung zur Wissenschaft und führt die Tradition der engen Verbindung mit dem Waldbauinstitut fort. Mitglied im Vorstand von 2006 bis 2018.

Rudi Löschenkohl

Rudi Löschenkohl ist Biobauer aus dem Krappfeld und Waldbesitzer bringt immer neue Ideen und unkonventionelle Sichtweisen ein. Er bemüht sich die Ideen von Pro Silva bei den landwirtschaftlichen Fachschulen einzubringen. Mitglied im Vorstand seit 2006.

Eva Hofmann

Eva Hofmann ist Unternehmerin und Waldbesitzerin in Oberösterreich. Sie pflegt ihre Wälder mit Engagement im Aufbau zu naturnahen Wäldern. Auch ein Naturwaldreservat kann bei ihr besichtigt werden.

Wir danken allen die den Verein mit aktiver Arbeit unterstützt haben...

Wertvolle Arbeit beim Aufbau und der Weiterentwicklung des Vereines haben u.a. folgende ehemalige Vorstandsmitglieder geleistet:

  • Ing. Roman Schmiedler – Kassier (2000 – 2012) – Roman Schmiedler hat zusätzlich zu seiner präzisen Arbeit als Kassier unermüdlich als Autor zahlreicher Berichte über unsere Veranstaltungen gewirkt.
  • Dr. Arthur Perle (2000 – 2015) hat als Leiter der Abteilung für Forsteinrichtung in der Tiroler Landesforstdirektion für gute Verbindungen zum Tiroler Landesforstdienst gepflegt und zahlreiche Regionaltagungen organisiert.
  • Franz Kocher (2000 – 2006) hat als Autodidakt herausragende Entwicklungen in seinem eigenen Betrieb voranbetrieben und war auch mehrfach Gastgeber faszinierender Exkursionen. Leider ist Franz 2015 verstorben.
  • Dr. Mozafar Shirvani (2000 – 2009) hat als Gründungsmitglied Aufbauarbeit geleistet und trägt auch weiterhin als leidenschaftlicher Diskutant bei den Exkursionen zu immer neuen Impulsen bei.
  • OFM DI Martin Pollak (2000 – 2006) war Gründungsmitglied und hat als engagierter Buchenwaldbewirtschafter viele Impulse geliefert. Er unterstützt den Vorstand auch weiterhin und ist mit der Fürst Esterhazy’schen Stiftung auch seit 2016 förderndes Mitglied.
  • DI Bertram Blin (2000 – 2009) hat sich als Präsident des österreichischen Forstvereines immer intensiv für eine gute Zusammenarbeit und die Ziele unseres Vereines eingesetzt.
  • DI Nikolaus Nemestoty (2009-2012) war als Forsttechniker im Vorstand vertreten, um auch diese Aspekte in die Waldbauarbeit mit einfließen zu lassen.

Nach oben

weiter zu Mitglieder