
Über die Geschäftsleitung DI Stefan Heuberger, 0664 1906777, gf@prosilvaaustria.at oder über das Online-Formular (siehe unten)
Kosten: Tagungsbeitrag (inkl.Mittagessen): 40,- € für Mitglieder (Nicht-Mitglieder 45,- €). Beitrag wird vor Ort kassiert.
Treffpunkt: Gasthaus „Gfrerer-Lipp", Nadling 6, 9560 - Feldkirchen i.K.
Die Anmeldung ist beschränkt auf 25 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Exkursion in Fahrgemeinschaften ab dem Treffpunkt.
Ausrüstung für kurze Wegstrecken im Wald notwendig!
Übernachtungsmöglichkeiten:
Jene, die von weiter her bereits am Vortag anreisen wollen können direkt beim GH Gfrerer-Lipp (Treffpunkt) um Quartier anfragen.
Gasthof Pension Gfrerer - Lipp***
Nadling 6 / Tiffen
9560 Feldkirchen
Österreich
Tel.: +43/4276 2228
Fax: +43/4276 222820
www.gfrerer-lipp.eu
Bilanz von 35 Jahren Umstellung auf Dauerwald mit den Aspekten Stabilität, Resilienz, Zuwachs, Erschließung, Erlöse und Kosten, Personal und Organisation.
Die Lodron´sche Forstverwaltung liegt im Herzen Kärntens, an südlichen Rand der Nockberge. Der 1900 ha große Betrieb ist in 6 Reviere unterteil, die von 700 – 1900 m Seehöhe reichen. Vor mehr als 35 Jahren hat sich die Führung des Forstbetriebes entschlossen, kahlschlagsfrei zu wirtschaften und das Plenterprinzip anzuwenden. Ein leitender Mitarbeiter, der die Umstellung umgesetzt hat, geht heuer in Pension. Ideal um einen Rückblick auf die Umstellung zu werfen und einen Erfahrungsbericht zu geben. Gleichzeitig haben seit kurzer Zeit zwei Nachfolger ihre Tätigkeit aufgenommen. Aufbauend auf die Erfahrungen der „Alten“ wollen die „Jungen“ ihre zukünftige Schwerpunktsetzung anhand von Beispielen erläutern.
Exkursion ins Revier Grilz
Exkursion ins Revier Mooswald