News

Anmeldung

An die Geschäftsführung, DI Stefan Heuberger bzw Ing. Sebastian Jungbauer, 0650-9975993, gf@prosilvaaustria.at oder Online

Treffpunkt: Donnerstag, 11.09.2025, 09:00 Uhr, Kirchplatz Weißenbach 

Parkplatz MPreis am Kreisverkehr der Bundesstraße 198 in Weißenbach 

Kosten pro Teilnehmer € 35,- (Nicht-Mitglieder € 40,-) inkl. Mittagsessen im Gasthaus “Goldenes Lamm”. Beitrag wird vor Ort kassiert.

Sonstiges: Mindestteilnehmer 15 Personen, maximal 35 Personen – in der Reihenfolge der Anmeldungen. 

Bitte Ausrüstung für Schlechtwetter und kurze Wegstrecken im Wald mitbringen.
 

hier gehts zum Anmeldeformular Hier gehts zur Karte des Treffpunktes

„Gut Ding braucht Weile"

Naturverjüngung und Aufforstung unter schwierigen Standortsbedingungen

Donnerstag, 11.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr, Weissenbach am Lech (Außerfern)
Regionaltagung Tirol
Organisation: Dr. Alois Simon, Landesforstdirektion Tirol

Thematik

Dauerbeobachtung und die Ableitung von praxis-relevante Ergebnissen von Aufforstungsversuchen und Naturverjüngung in stehen im Mittelpunkt der Regionaltagung in Tirol. Rücksicht auf unterschiedlichste Standortseigenschaften und Rahmenbedingungen müssen die Grundlagen für Schutzwaldmanagment auf Karbonatstandorten bilden. So wird auch im Klimawandel erfolgreiche Wiederbewaldung und Walderhalt unter ungünstigen Standortsbedingungen ermöglicht. 
 

Programm

  • Treffpunkt: 09.00 Uhr Treffpunkt Kirchplatz Weißenbach (Parkplatz MPreis am Kreisverkehr der Bundesstraße 198 in Weißenbach)
  • Vormittag: Untersuchungsfläche Naturverjüngung am Gaichtpass. Beschreibung und Ansprache des Standorts.
  • Vorstellung der Ergebnisse von 10 Jahren Monitoring und Diskussion der Entwicklung der einzelnen Baumarten. 
  • Mittagspause in Weißenbach - Gasthof "Goldenes Lamm"
  • Nachmittag: Untersuchungsfläche Versuchs-Aufforstung im Rahmen des SICALP-Projekts 2010. Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion der Entwicklung der einzelnen Baumarten.

Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Daten