
An die Geschäftsführung, DI Stefan Heuberger bzw. Ing. Sebastian Jungbauer, 0650-9975993, gf@prosilvaaustria.at oder Online.
Treffpunkt: Freitag, 10.10.2025, 09:00 Uhr, ehemaliges Forsthaus Ruben (Geierschlag 13, 4252 Liebenau)
Kosten pro Teilnehmer € 35,- (Nicht-Mitglieder € 40) inkl. Mittagsessen, Beitrag wird vor Ort kassiert.
Sonstiges: Mindestteilnehmer 15 Personen, maximal 35 Personen – in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Bitte Ausrüstung für Schlechtwetter und kurze Wegstrecken im Wald mitbringen.
Im Jahre 1823 wurde die Herrschaft Greinburg von Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld (ab 1826 Sachsen-Coburg-Gotha) gekauft. Zum Eigentum des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha (seit 1928 als Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie) gehören neben der Forstverwaltung Greinburg auch der Tiroler Grundbesitz im Karwendelgebirge sowie Forstflächen in Thüringen aus dem früheren Stammbesitz des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha.
Der hohe Fichtenanteil von über 90% ist hauptsächlich auf die jahrzehntelange Kahlschlagwirtschaft bis in die 1950er Jahre zurückzuführen. Dies führte dazu, dass Mischbaumarten wie Buche, Tanne und Bergahorn nahezu verschwunden sind. Der Fokus liegt in der Umwandlung von den Fichtenreinbeständen zu klimafähigen strukturreichen Mischbeständen.
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Treffpunkt ehemaliges Forsthaus Ruben (Geierschlag 13 in 4252 Liebenau), die Weiterfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften