
an die Geschäftsführung, DI Stefan Heuberger, 0664-1906777 bzw. Ing. Sebastian Jung-bauer 0650-9975993, gf@prosilvaaustria.at oder Online. Beitrag wird vor Ort kassiert.
Treffpunkt:
Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, Rittisstraße 1, 8662 St.Barbara im Mütztal
Kosten: pro Teilnehmer € 30,- (Nicht-Mitglieder € 35)
Sonstiges: Bitte Ausrüstung für Schlechtwetter und kurze Wegstrecken im Wald mitbringen.
Einleitung
Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 hat sich die Forstliche Ausbildungsstätte Pichl von einer Schule für Waldarbeiter zu einem modernen Bildungszentrum entwickelt. Mit einem Lehrforst von mittlerweile 350 ha und rund 135.000 Teilnehmer:innen in verschiedenen Aus- und Weiterbildungen vereint sie Tradition und Innovation. Vom klassischen Handwerk der 1950er Jahre bis zur digitalen Forstwirtschaft hat sich die Einrichtung stetig den aktuellen Anforderungen angepasst. Heute steht sie für nachhaltige Waldbewirtschaftung, Biodiversität und zukunftsorientiertes Waldmanagement.
Die betrieblichen Zielsetzungen sind klar definiert:
Wissensvermittlung und gemeinsame Diskussion
Im Vordergrund der Tagung soll ein fachlicher, kollegialer Meinungsaustausch stehen. An Beispielsflä-chen wollen wir im Rahmen einer strukturierten Diskussion verschiedene Aspekte der Waldbaustrate-gie im Forstgut Pichl erörtern. Jede:r Teilnehmer:in ist zur aktiven Teilnahme aufgerufen.
Themen:
Ökonomie und Ökologie im Forstgut Pichl
Baumartenvielfalt nutzen
Evaluierung der jagdlichen Situation
Programm