
Die Detailprogramme finden Sie unter den kommenden Veranstaltungen. Nachberichte stellen wir unter vergangene Veranstaltungen. Fotogalerien finden Sie unter Information & Nachrichten - 05_Bildergalerien und allfällige publizierte Artikel unter Information & Nachrichten - 04_Artikelsammlung.
Unser erstes Onlineseminar bringt Ihnen live Begegnungen mit FM DI Hubertus Kimmel vom Stift Klosterneuburg und dem Autor Torben Halbe !
... mehr erfahrenVom Beginn eines ausgeschlägerten Waldes zu strukturreichem Dauerwald bereit zum Generationswechsel
... mehr erfahrenSilvasophikum - Fritz Wolf bietet an seiner Waldschule im Almtal einen viertägigen forstlichen Bildungsurlaub als Experiment an
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Oberösterreich führt in das Forstgut Rosenhof mit seinem Waldbaukonzept mit sehr niedriger Stammzahlhaltung.
... mehr erfahrenDas 100-Baum-Konzept der Bayerischen Staatsforsten ist ein Schema zur Überführung fichtenreicher Altersklassenwälder in strukturreiche Dauerwälder.
... mehr erfahrenHier präsentieren wir Ihnen die Terminübersicht des Veranstaltungsprogramms für das Jahr 2021 !!
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Steiermark führt in den Betrieb von Johannes Knapp vgl. Stolz und zeigt die konsequente Überführung in Dauerwald
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Oberösterreich führt in den Betrieb von Paul Palmetshofer vgl. Obergrafeneder und zeigt langjährige Erfahrungen mit "Exoten". Eine Chance im Klimawandel ?
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Niederösterreich zeigt Schwarzkiefernbestände im Raum Gutenstein (Piestingtal) und Produkte daraus
... mehr erfahrenAm Donnerstag den 3.September fand in der Nähe von St.Wolfgang ein "Sommergespräch" zum Thema "Krise oder Zeitenwende ?" statt, mit Prof .Rupert Seidl als Gast
... mehr erfahrenDie 17. gemeinsame Regionaltagung Tirol/Vorarlberg führte uns in den Privatwald nach Schnifis und zur Agrargemeinschaft Nenzing mit dem Ziel Chancen und Herausforderungen des Klimawandels im Kleinstprivatwald sowie im Gebirgsschutzwald zu zeigen und diskutieren.
... mehr erfahrenDer Dauerwald mit ungleichaltrigen Strukturen erfordert angepaßte Controlling und Planungsmethoden. Hier der Nachbericht und Fotos.
... mehr erfahrenUnser erstes Onlineseminar bringt Ihnen live Begegnungen mit FM DI Hubertus Kimmel vom Stift Klosterneuburg und dem Autor Torben Halbe !
... mehr erfahrenVom Beginn eines ausgeschlägerten Waldes zu strukturreichem Dauerwald bereit zum Generationswechsel
... mehr erfahrenSilvasophikum - Fritz Wolf bietet an seiner Waldschule im Almtal einen viertägigen forstlichen Bildungsurlaub als Experiment an
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Oberösterreich führt in das Forstgut Rosenhof mit seinem Waldbaukonzept mit sehr niedriger Stammzahlhaltung.
... mehr erfahrenDas 100-Baum-Konzept der Bayerischen Staatsforsten ist ein Schema zur Überführung fichtenreicher Altersklassenwälder in strukturreiche Dauerwälder.
... mehr erfahrenHier präsentieren wir Ihnen die Terminübersicht des Veranstaltungsprogramms für das Jahr 2021 !!
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Steiermark führt in den Betrieb von Johannes Knapp vgl. Stolz und zeigt die konsequente Überführung in Dauerwald
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Oberösterreich führt in den Betrieb von Paul Palmetshofer vgl. Obergrafeneder und zeigt langjährige Erfahrungen mit "Exoten". Eine Chance im Klimawandel ?
... mehr erfahrenDie Regionaltagung Niederösterreich zeigt Schwarzkiefernbestände im Raum Gutenstein (Piestingtal) und Produkte daraus
... mehr erfahrenAm Donnerstag den 3.September fand in der Nähe von St.Wolfgang ein "Sommergespräch" zum Thema "Krise oder Zeitenwende ?" statt, mit Prof .Rupert Seidl als Gast
... mehr erfahrenDie 17. gemeinsame Regionaltagung Tirol/Vorarlberg führte uns in den Privatwald nach Schnifis und zur Agrargemeinschaft Nenzing mit dem Ziel Chancen und Herausforderungen des Klimawandels im Kleinstprivatwald sowie im Gebirgsschutzwald zu zeigen und diskutieren.
... mehr erfahrenDer Dauerwald mit ungleichaltrigen Strukturen erfordert angepaßte Controlling und Planungsmethoden. Hier der Nachbericht und Fotos.
... mehr erfahren