1. Wald Web Talk - Online Diskussion> Artikel lesenAnfang März präsentieren wir unsere erste Online-Diskussion mit OFM DI Hubertus Kimmel und dem Autor Torben Halbe: "Adaptives Waldmanagement .... wer starr bleibt wird zerbrechen !"
Vom Neubeginn zum Dauerwald> Artikel lesenIn der Nähe von Velden (Kärnten) kann man sehen, wie in 85 Jahren vom Neubeginn aus ein Dauerwald entwickelt wurde. - Der Generationenwechsel im Wald und in der Familie ist vollzogen.
Silvasophikum im Almtal> Artikel lesenDer erste Waldpädagoge Österreichs Fritz Wolf veranstaltet ein Experiment: 4 tägiges "Silvasophikum" in der Waldschule im Almtal. - Bildungsurlaub mit Impulsen und Entspannung !!
Waldbaukonzept im Forstgut Rosenhof (Sandl, OÖ)> Artikel lesenDie Regionaltagung Oberösterreich führt in das Forstgut Rosenhof mit seinem Waldbaukonzept mit sehr niedriger Stammzahlhaltung.
100-Baum-Konzept der BaySF> Artikel lesenEin Praxisseminar mit Dr. Utschik und Herrn Hollerbacher gleich hinter der bayerischen Grenze stellt das 100-Baum-Konzept des BaySF vor.
Jahresprogramm 2021> Artikel lesenDas Jahresprogramm für 2021 steht in der Terminübersicht online. Wir freuen uns sehr Sie wieder im Wald zu treffen. Wir hoffen, dass ab Frühsommer wieder Veranstaltungen im Freien möglich sind.
Exkursion nach Sommereben (Malterser)> Artikel lesenBei einer Exkursion der Land - & Forstbetriebe Steiermark führte Clemens Spörk ins Revier Sommereben.
Plenterwaldfibel - Vorarlberg> Artikel lesenDer Landesforstdienst Vorarlberg und die Klimaautonomieregione Vorderwald-Egg veröffentlichten eine "Plenterwaldfibel"
"Permakultur mit Exoten" OÖ 2020> Artikel lesenNACHBERICHT- Am Betrieb Palmetshofer vlg. Obergrafeneder werden langjährige Erfahrungen zum klimafitten Wald durch ‚forstliche Permakultur‘ mit heimischen und fremdländischen Baumarten“ gezeigt
"Dauerwald als Säule im Vollerwerb" (Stmk) 2020> Artikel lesenNachbericht + Fotos - "Dauerwald als Säule im Vollerwerb" - 3 Generationen der Familie Knapp zeigen ihren Wald als Standbein eines umfassenden bäuerlichen Betriebes
Broschüre "Pro Silva Waldbau"> Artikel lesenDie Broschüre "Pro Silva Waldbau" liegt in Deutscher Sprache vor und kann für 10,- € bestellt werden.