News

Jahresprogramm 2023

Terminübersicht 2023

Hier präsentieren wir Ihnen nun unser Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2023.

  • 29.März 2023, Wald Web Talk 3.0 (18:30 - 20:00, online):„Wer bestimmt den Wald der Zukunft?“ -  Spannungsfeld zwischen Waldeigentümern, Politik und Sägeindustrie Sägeindustrie mit ausgewählten Gästen und Impulsstatements
  • 13. April 2023, Donnerstag (08:30 – 17:00) Praxisseminar im Raum Villach (Arbeitskreis Mischwald, Waldpflegeverein, Kärntner Forstverein): Laubwaldbewirtschaftung in der Praxis, Inhalt: Pflegemodelle für Laub-Wertholz, Stammzahlhaltung, Q/D-Verfahren, Wertschöpfung, (Bezirk Villach), DDipl.-Ing. Dr. Thomas Holzfeind BSC und Ing. Brandstätter Martin.
  • 14.April 2023, Freitag (9:00 bis 16:00), RT Oststeiermark, „Biodiversität und naturnaher Waldbau“ - Vogelkundliche Waldwanderung im Betrieb vlg. Wolfersberger (Franz Haberl, Salleg, Nähe Birkfeld), Referenten: Sepp Krogger, Michael Wirtitsch (Ornithologe)
  • 12.Mai 2023, Freitag (9:00 bis 15:00) - Regionaltagung (RT): „Douglasie in ungleichaltrigen Mischwäldern, Praxisbeispiele in der Ernsthof'schen FV Langegg“ (Dunkelsteinerwald) – Ltg.: Martin Exenberger/Eduard Hochbichler, Treffpunkt 08:30, 3642 Maria Langegg 4
  • 14.-18. Juni 2023 Pro Silva Annual Meeting Ireland (Pro Silva Ireland) “Transforming forests and forest culture in a changing world”, County Wicklow
  • 22.-23. Juni 2023 – Österreichische Forsttagung (Hall in Tirol) – „Waldnutzung – quo vadis? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Möglichkeiten
  • 23. Juni 2023: ProSilva Exkursion im Rahmen der Österreichischen Forsttagung: „Waldbrand und Wiederbewaldung“ – Herausforderungen im Schutzwald; Begang der Waldbrandfläche am Absamer Vorberg von 2014 unter der Leitung von Alois Simon (LFD Innsbruck) zusammen mit Günther Brenner (BFI Innsbruck) und Beträgen von Matthias Saurer (BFI Innsbruck), Markus Kostenzer (BFI Innsbruck) und Alex Held (EFI)
  • 24. August 2023, Donnerstag (19:00): Sommergespräch – Abendveranstaltung mit einem Fachvortrag von Holger WeinaugeWas kann Waldbau bei knappem Wasserhaushalt leisten ?“- LFS Vöcklabruck
  • 25.August 2023, Freitag (9:00- 15:00), Sommergespräch 2023 (Hausruckviertel, OÖ): „Wasser als limitierender Faktor“ - Auswirkungen der Waldbewirtschaftungsformen auf den Wasserhaushalt! – Exkursion mit Ewald Stögermayr und Stefan Rechberger, Ltg. Stefan Heuberger; Gast: Hans Praxenthaler (Bayern)
  • 5.September 2023, Dienstag (9:00 bis 16:00), „Waldbau im Bergwald Bayerns“ BaySF Bergwaldrichtlinie, Demoflächen in Berchtesgaden; Referenten: Michael Hollersbacher (Waldbauspezialist BaySF), Bernd Meier (Seilbahnspezialist Bildungszentrum Laubau)
  • 22.September 2023, Freitag (09:00 – 16:00); Regionaltagung Kärnten: „Die neue Generation – im Wald und am Hof“; Exkursion zu den Nachbarbetrieben Wachernig (vgl. Oberer Aicher) und Rinner (vlg. Baar) im unteren Metnitztal: Naturverjüngung, Harznutzung, Ernte im Steilhang.
  • 06.Oktober 2023, Freitag (13:30 bis 17:00); Regionaltagung Mühlviertel: „Jung & motiviert im aktiven Waldumbau!“ - Umsetzung vom Gelernten in die Praxis. (Betrieb Julian Bachner, Silberbach 95, 4230 - Pregarten) Ltg. Stefan Heuberger
  • 10.Oktober 2023, Dienstag (8:30 bis 16:00); Regionaltagung Salzburg: „Klimaan­gepasste Waldverjüngung! - Moderne Aufforstungskonzepte oder gesteuerte Naturverjüngung?“ (Treffpunkt Thalgau, Ötz 1, 5162 Mühlbach) Ltg. Peter Daxner, Sebastian Lipp

Änderungen vorbehalten. Wir bereiten schrittweise Detailinformationen vor, die dann auf unserer Webseite und in den Rundschreiben veröffentlicht werden.

Forsttagung 2023

Die Österreichische Forsttagung findet im Jahr 2023 wieder routinemäßig statt und zwar in Hall in Tirol am 22. und 23. Juni 2023 unter dem Titel „Waldnutzung – quo vadis? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Möglichkeiten.

zurück zu Eigene Veranstaltungen

Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Daten