
Danke für die Bilder und die Organisation der Exkursion! War wirklich beeindruckend, mit welchem Einsatz Herr Riemelmoser seinen Wald bewirtschaftet, und fachlich sehr interessant!
Mit herzlichen Grüßen! Uschi Obersriebnig (Friesach)
Vielen herzlichen Dank für die Mühe der Vorbereitung und Durchführung der Exkursion bei ÖR Riemelmoser in Rottenmann. Ein interessanter, eindrucksvoller Tag verbunden mit guten Gesprächen zum Thema Wald, Jagd etc. seitens Deiner Exkursionsleitung und den Teilnehmern. Die Fotos zeigen die Vielfalt der Mitglieder und es bleibt eine schöne Erinnerung an diesen Tag.
Glück Auf und alles Gute weiterhin Helmuth Lexer (Tauplitz)
Ja, die gestrige Exkursion war sehr gut, besonders auch vom Ablauf. Und etwas hab ich auch festgestellt,: der Generationenkonflikt lässt sich auch im kleinen Betrieb lösen. Alt und Jung haben ihre Schwerpunkte, jeder hat genug Arbeit und gemeinsam holen sie das maximale aus dem Betrieb.
LG und schönen Sommer, Reinhold Steiner (Möderbrugg)
Vielen Dank, auch für die schöne Exkursion und euren Einsatz für eine Lokalgruppe. Ich hab schon alle lokalen Gesichter die da waren mitnotiert.
GLG Rainer W. Göschl (Admont)
Kurt Riemelmoser versucht seit mehreren Jahrzehnten, seinen Wald (Ausmaß Waldfläche 33 Hektar) durch kleinflächige Nutzungen und Schlitze zu strukturieren und die ursprünglich stark fichtendominierten Waldbestände in standortgemäße, stabile Mischwälder umzubauen.
Das langfristige Bestockungsziel lautet: Der Fichtenanteil soll auf ca. 50 % reduziert werden, die Anteile von Lärche und Tanne auf ca. 15 % (in geringer Beimischung Weißkiefer) erhöht werden. Der Nadelholzanteil soll gesamt 75 % nicht überschreiten. Der Anteil von Laubholz (Buche, Bergahorn, Kirsche, Linde, Birke und sonstige Laubhölzer) soll langfristig auf 25 % erhöht werden.
In einem ca. fünf- bis sechsstündigen Waldbegang sollen die getätigten Waldumbaumaßnahmen mit dem Waldeigentümer Kurt Riemelmoser besichtigt und diskutiert werden.
Regionalgruppe Obersteiermark: Wir wollen diesen Termin auch dazu nutzen interessierte Waldbesitzer, Waldbewirtschafter und Behördenvertreter über unsere Anliegen zu informieren und eine kleine Kerngruppe für den Bereich der Obersteiermark zu bilden. Dazu wird diese Einladung auch an einen ausgewählten Kreis von waldinteressierten Persönlichkeiten ausgeschickt.
Treffpunkt:
Autobahnabfahrt Rottenmann bei der Shell-Tankstelle
Navi-Zieladresse: Bundesstraße 1, 8786 Rottenmann
Exkursionsbeitrag: Mitglieder 25,- €, Nichtmitglieder € 30,- €
Maximale Teilnehmerzahl 35 Personen, Tagungsbeitrag inkl. Mittagsimbiß
Man benötigt gutes Schuhwerk!
Anmeldungen bis zum 6. Juli 2018 erbeten an Günther Flaschberger unter der e-mail: guenther.flaschberger(at)ktn.gv.at Tel. 05-0536-667224, 0664-5053-667224
Lage: Die Flächen liegen nördlich von Villmannsdorf auf einem Südwesthang in 800-1000m Seehöhe auf einem steilen teilweise labilen Hang.
Anreise von Süden: Phyrnautobahn von St.Michael bis Ausfahrt Rottenmann, von Norden übers Ennstal oder Pyrnautobahn (Mautstelle Bosrucktunnel) bis Ausfahrt Rottenmann.